Holzschadorganismen haben in der Natur die wichtige Aufgabe, totes Holz zu beseitigen, um Raum und chemische Grundlage für neues Leben zu schaffen. Für Langlebigkeit und Schutz von Holz an Holzkonstruktionen und Holzprodukten, sowie an Kunst- und Kulturgütern ist es daher unabdingbar, neben Holzart, Mikro- und Materialklima (spezifischer Zustand bzw. Einbausituation des Holzprodukts) auch die Biologie und die Lebensbedingungen dieser Organismen zu kennen. Diese Kenntnis vermeidet kostenintensive, unnötige und ungeeignete Bekämpfungs- und Sanierungsmaßnahmen.
Robert Ott
Sachverständiger für Holzschutz und Holzschäden
Maybachstraße 1
72501 Gammertingen